Regina Halmich: Aufnahme in die „Hall of Fame des deutschen Sports“.Höchste Auszeichnungen für die „Boxqueen“ – erst Berlin, dann Amerika.
Das Jahr 2022 wird für Regina Halmich zu einem Jahr größter Auszeichnungen –
und das 15 Jahre nach Beendigung ihrer einzigartigen Karriere. Die ehemalige
Boxweltmeisterin ist in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ gewählt worden. Die
Weltklasseboxerin steht damit ab sofort in einer Reihe mit über 120 Persönlichkeiten,
die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und
Gesellschaft Geschichte geschrieben haben. Die Mitglieder der „Hall of Fame des
deutschen Sports“ gehören zu den größten Sportidolen Deutschlands. Die Jury setzt
sich aus allen lebenden Mitgliedern der Ruhmeshalle, Vertretern der drei Träger
(DOSB, Verband Deutscher Sportjournalisten, Deutsche Sporthilfe), der Politik, sowie
Persönlichkeiten weiterer Institutionen des Sports zusammen. Die offizielle
Aufnahmefeier in die „Hall of Fame des deutschen Sports“, findet am 20. Mai 2022,
in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom, in Berlin statt.
Am 12. Juni 2022, wird die Box-Legende in die „International Boxing Hall of Fame“, in
Canastota, NY aufgenommen. Bereits seit Juli 2014 gehörte Regina Halmich zu den
ersten sieben Boxerinnen, die in Fort Lauderdale/USA in die neue International
Women’s Boxing „Hall of Fame“ Einzug hielten. Im Juni 2022 wird der
Boxweltmeisterin die Ehre zuteil, mit den Größten des Seilgevierts, wie zum Beispiel
Max Schmeling, Muhammad Ali, George Foreman, Lennox Lewis, Mike Tyson und
Vitali Klitschko die Galerie der „International Boxing Hall of Fame“ zu krönen. Regina
Halmich ist nicht nur die erste Deutsche, sondern weltweit erst die fünfte Frau, die es
geschafft hat, in diese Ruhmeshalle aufgenommen zu werden. Die offizielle
Einweihungszeremonie findet auf dem Gelände des „Hall of Fame Museums“, in
Canastota, NY, statt.
Regina Halmich: "Die Aufnahme in die „International Women’s Boxing Hall“ war
schon wie der Gewinn eines Oscars. Zusammen mit den weltweit Größten des
Boxsports in der „International Boxing Hall of Fame“ verewigt zu werden, ist ein
Ritterschlag. Nun auch noch in die „Hall of Fame des deutschen Sports“, mit anderen
großartigen Persönlichkeiten in die Geschichte einzugehen, ist wundervoll.“
Karlsruhe, 9. Mai 2022

Regina Halmich hat einen neuen Werbepartner
unternehmensgruppe-hagedorn.de//
"Frau am Bau" - Macherinnen mit Mut & Köpfchen."
Die Hagedorn Unternehmensgruppe bekommt mit Regina Halmich prominente Unterstützung:
Ende 2020 startete die Hagedorn Unternehmensgruppe ihre „Frau am Bau“-Kampagne,
mit dem Ziel, mehr Frauen für den Bau zu begeistern und in der Branche ein Umdenken auszulösen.
Ein großes Medienecho resultierte und der Gütersloher Familienbetrieb wurde innerhalb der Branche
zum Vorreiter. Das Engagement von Hagedorn ging dabei über den Bausektor hinaus.
Frauen sollen unterstützt werden – unabhängig davon, welchen beruflichen Weg sie einschlagen.
Für dieses Ziel konnte der Gütersloher Familienbetrieb jetzt eine der beliebtesten und bekanntesten Sportlerinnnen
Deutschlands gewinnen. Die ehemalige Profi-Boxweltmeisterin Regina Halmich: „Die Baubranche und der Profisport haben
viele Parallelen: Frauen sind in der Unterzahl, es gibt zu viele Vorurteile und zu wenig weibliche Vorbilder.
Umso wichtiger ist es, dass wir alle an einem Strang ziehen, wenn wir etwas verändern wollen.“ “Mit Regina Halmich
haben wir nun eine echte Macherin an Bord, darüber freuen wir uns sehr“, sagt Barbara Hagedorn,
Geschäftsführerin und Initiatorin der Kampagne.
www.unternehmensgruppe-hagedorn.de


Vielen Dank an das ZDF für die tolle Zeit ! (ca 68 MB)

Regina Halmich neue Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes
Regina Halmich ist ehrenamtliche Botschafterin des Deutschen Kinderhilfswerkes. In diesem Zusammenhang engagiert sie sich besonders für das Recht von Kindern und Jugendlichen, sich zu beteiligen und mitzubestimmen, wenn es sie betrifft sowie für die Bekämpfung von Kinderarmut.
So startete Regina Halmich auch ihren Einsatz für das Deutsche Kinderhilfswerk im September 2014 beim großen Weltkindertagsfest in Berlin mit der Aktion „Schlag auf Schlag für Kinderrechte“, bei der sie gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Kinderhilfswerkes, Thomas Krüger, und Bundesjustizminister Heiko Maas das Projekt "Jugendnotmail" unterstützte. Doch auch das kulinarische Vergnügen vor Ort kam nicht zu kurz: Regina Halmich verteilte frisch gebackene Waffen an die Kinder und sorgte damit für strahlende Augen.
Diese sah man auch in den Gesichtern der Kinder und Jugendlichen, die die „Goldene Göre“ verliehen bekamen, ein hochdotierter Preis, den das Deutsche Kinderhilfswerk jährlich an Kinder- und Jugendgruppen für ausgewählte Beteiligungsprojekte vergibt. Regina Halmich hielt die Laudatio bei der feierlichen Preisverleihung für eine der drei Gewinnergruppen, die einen feministisch-politischen Taschenkalender in aufwendigem Layout für Mädchen erstellt hatten.
Weitere Infos zu gemeinsamen Projekten und Aktionen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk sind unter
www.dkhw.de zu finden.
|
Regina Halmich moderiert Ihren Event
 Sie haben Interesse an Regina Halmich und würden gerne Ihre exklusive Firmenfeier von Regina Halmich moderieren lassen, dann senden sie uns ihre Anfrage per e-Mail.
Kontakt: über Halmich Office | Mail: PR-Office
mehr unter Referenzen
|
|